Wird geladen …
Was ist ein Schlingenanschlag?

Was ist ein Schlingenanschlag?

Posted: 20 February, 2025
Writer: Eddna
Kategorie:

Der Schlingenanschlag, auch bekannt als "Backward Loop Cast On", gehört zu den einfachsten Methoden, um Maschen beim Stricken anzuschlagen. Diese Technik ist besonders schnell durchzuführen und eignet sich hervorragend, wenn du während des Strickens neue Maschen aufnehmen möchtest.

Definition: Was ist ein Schlingenanschlag?

Beim Schlingenanschlag werden einfache Schlingen um die Stricknadel gelegt, um neue Maschen zu erzeugen. Das Ergebnis ist ein elastischer, aber eher lockerer Rand, wodurch sich dieser Anschlag ideal für bestimmte Strickprojekte eignet, beispielsweise Ärmelabschlüsse oder Knopflöcher.

 

Welche Techniken werden verwendet?

Einfacher Schlingenanschlag

Der einfache Schlingenanschlag ist die unkomplizierteste Methode, Maschen anzuschlagen. Er geht schnell von der Hand und wird gerne genutzt, wenn mitten im Strickstück neue Maschen aufgenommen werden müssen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. 1. Bilde eine kleine Schlaufe mit dem Garn.
  2. 2. Platziere die Schlaufe auf der Stricknadel und ziehe sie vorsichtig fest.
  3. 3. Wiederhole diese Schritte, bis du die gewünschte Maschenanzahl erreicht hast.

Video-Anleitung: Einfacher Schlingenanschlag Schritt für Schritt

  1. Doppelter Schlingenanschlag

Der doppelte Schlingenanschlag ergibt einen stabileren Rand, da die Schlinge vor dem Auflegen auf die Stricknadel einmal zusätzlich verdreht wird.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. 1. Bilde eine Schlaufe mit dem Garn.
  2. 2. Verdrehe sie einmal zusätzlich, bevor du sie auf die Nadel nimmst und den Faden festziehst.
  3. 3. Wiederhole diesen Vorgang, bis die gewünschte Anzahl an Maschen angeschlagen ist.

Video-Anleitung: Doppelter Schlingenanschlag Schritt für Schritt

 

Unterschied zu anderen Anschlagsmethoden

  • - Ergibt eine lockere und flexible, aber manchmal unregelmäßige Kante.
  • - Sehr schnell auszuführen, jedoch nicht so stabil wie ein klassischer Maschenanschlag.
  • - Ideal zum Aufnehmen neuer Maschen während des Strickens, weniger geeignet für feste Kanten.

 

Vorbereitung für den Schlingenanschlag

Werkzeuge und Material

  • - Stricknadeln in der passenden Stärke laut Anleitung.
  • - Garn, das zum geplanten Strickprojekt passt.

Garnauswahl

  • - Glatte Garne sorgen für eine gleichmäßigere Kante.
  • - Luftige oder elastische Garne können den Rand unregelmäßiger wirken lassen.

 

Anwendungsmöglichkeiten des Schlingenanschlags

Um neue Maschen während des Strickens aufzunehmen.
Die häufigste Anwendung ist das Aufnehmen neuer Maschen während des Strickens. Ideal bei Zunahmen wie Ärmelöffnungen, Knopfleisten, neuen Maschen hinter dem Daumen oder Lochmustern.

 

Was tun bei ungleichmäßigen Schlaufen?

  • - Die erste Reihe/Runde möglichst mit gleichmäßiger Spannung stricken.
  • - Die Maschen leicht nachziehen, um Ungleichmäßigkeiten auszugleichen.
  • - Gerne an Probestücken dieses zusätzliche Maschenaufnehmen beim Stricken üben, um ein Gefühl für Garn und Spannung zu entwickeln.

 

Der Schlingenanschlag ist eine praktische Technik, die jeder Strick-Fan beherrschen sollte – einfach, schnell und vielseitig einsetzbar!

© 2024 Eddna